Häufige Fehler bei der Implementierung und Umsetzung von Performance- und Einsparungs-Prozessen
E-Book
Viele Unternehmen beschäftigen sich in den letzten Jahren intensiver mit ihren Kosten. Wer bisher nur sporadisch Maßnahmen für mehr Kosteneffizienz umgesetzt hat, kann angesichts der Komplexität vieler Projekte den Überblick verlieren und die gesetzten Ziele nicht erreichen. In diesem E-Book erläutern wir häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden können.
Steigender Wettbewerbs- und Kostendruck, eine bisher einmalige globale Beschaffungskrise sowie rapide ansteigende Energiekosten – es gibt viele Gründe, warum Kostenoptimierungen mittlerweile zu den Top-Themen der CxOs gehören. Damit ist jedoch keineswegs radikales Cost Cutting gemeint. Was Unternehmen brauchen, sind nachhaltige und ganzheitliche Konzepte, die die Performance des Unternehmens erhalten – oder steigern. Solche „guten“ Einsparungen können den entscheidenden Vorteil gegenüber dem Wettbewerb bedeuten: Die Pandemie bietet die Chance, die Probleme, mit denen nun alle zu kämpfen haben, effektiver zu bewältigen als die anderen. Angesichts dieser riesigen Herausforderungen ernüchtert der Blick auf die Einsparerfolge in den meisten Unternehmen. Im Schnitt erreichen 4 von 5 Maßnahmen deutscher Unternehmen nie ihre Wirksamkeit.
Weniger als die Hälfte aller Unternehmen weltweit erreichen ihre gesetzten Einsparziele; in Deutschland ist es sogar nur ein Drittel (Deloitte).
Anders ausgedrückt: Zwei von drei Unternehmen scheitern an ihren Einsparzielen. Um diese Kluft zwischen angestrebten und realisierten Einsparungen geht es in diesem E-Book. Wir teilen unsere Perspektive auf die Problemlage und unser Wissen aus über 30.000 umgesetzten Einsparmaßnahmen. Wir legen die häufigsten Fehler für effektives und effizientes Kostenmanagement offen, damit Sie diese vermeiden können, und zeigen mögliche Lösungen auf …
Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus und Sie erhalten per E-Mail kostenlosen Zugang zum gesamten Whitepaper (PDF).