ZEITENWENDE IN FAMILIENUNTERNEHMEN?​

Episode #07: Andreas Hettich​

Dass wir in volatilen Zeiten leben, ist sicherlich keine Neuigkeit. Aber welche Hebel können Familien- bzw. Mittelstandsunternehmen in Bewegung setzen, um diese Zeiten möglichst unbeschadet zu überstehen oder sogar gestärkt aus der Krise hervorzutreten?

In meinem Gespräch mit Andreas Hettich (Beiratsvorsitzender, Hettich Group) wird deutlich: Bessere Zusammenarbeit, mehr Eigenverantwortung aller Mitarbeitenden, sowie schnellere und mutigere Entscheidungen sind und bleiben einige der wichtigsten Schlüssel für die VUCA Welt.

Je stärker die eigentlichen Experten an wichtigen Entscheidungen beteiligt sind, desto effizienter und agiler können Unternehmen auf neue interne und externe Herausforderungen reagieren. „Organisiere ein komplexes System so, dass es sich weitgehend selbst organisieren, selbst regulieren, sich selbst erneuern und evolvieren kann.“, schreibt Fredmund Malik bereits vor vielen Jahren zur Aufgabe wirksamer Führung in einer zunehmend komplexen Welt.

Eine Kultur dieser Art, welche von hochgradig eigenverantwortlichen Experten geprägt ist, bedeutet in vielen jedoch eine komplette Kehrtwende vom Status Quo. Und das betrifft lange nicht nur die Führungsebene, welche in einer zunehmend komplexen Welt zwangsläufig mit mehr blinden Flecken leben muss.

Die Kehrseite dieser Medaille sind die Sachexperten, welche nun weitreichende Entscheidungen treffen müssen. Ein notwendiges, aber völlig neues Maß an Verantwortung, welches ganz sicher nicht alle Mitarbeitenden freiwillig und gerne auf sich nehmen.