SAVINGS AUF NEUEM LEVEL

Wie Phoenix Contact von einer Transformation des Einkaufs profitiert

Phö­nix Contact ist seit 1923 in Familien­besitz und fertigt Kom­ponenten für Elek­tro­technik, Elektro­nik und Auto­mation. Ein globales Netz­werk an Stand­orten treibt Inno­va­tionen per­manent voran. Diese Lösungen werden branchen­über­greifend genutzt.

Phoenix Contact stand 2020 vor der großen Herausforderung, an 10 Produktions­standorten weltweit den Überblick über Einsparmaßnahmen im Einkauf zu bewahren und diese zu steuern. Alle Daten sollten zentral gesammelt, ein Set eigens definierter KPIs erfasst und schnell ausgewertet werden können. 

Dem Management im Corporate Purchase war klar: Der Erfolg des neuen, unternehmensweiten Savingsprozesses würde vor allem von der Akzeptanz und dem dauerhaften Engagement der Mitarbeiter abhängen. Eine anspruchsvolle Aufgabe.

Phö­nix Contact ist seit 1923 in Familien­besitz und fertigt Kom­ponenten für Elek­tro­technik, Elektro­nik und Auto­mation. Ein globales Netz­werk an Stand­orten treibt Inno­va­tionen per­manent voran. Diese Lösungen werden branchen­über­greifend genutzt.

Vor Valuedesk haben wir bereits eine Software ausprobiert, die jedoch sehr sperrig, sehr langsam und auf Berechnungstabellen beschränkt war. Unsere Mitarbeiter haben diese Software ungern und daher nicht besonders intensiv genutzt.

Michael Sterz

Senior Director Corporate Purchase Governance

Die Lösung – ein SPEZIALTOOL FÜRS GANZE TEAM

Die SaaS-Plattform von Valuedesk, das Value Management System, zeichnet sich durch die Fokussierung auf das Management von Optimierungsmaßnahmen sowie Usability nach modernen UI/UX-Maßstäben aus. 

Templates ermöglichen das einfache Hinzufügen von Ideen. Die Härtegrad-Systematik als schrittweiser Prozess sowie klare Verantwortlichkeiten und Aufgaben vereinfachen und beschleunigen die Umsetzung von Maßnahmen. Auf Dashboards lassen sich Fortschritte und Erfolge mit einem Klick auswerten. Schon nach 90 Minuten Schulung können Einkäufer das Tool effektiv nutzen.

Für das Management bietet die Plattform sowohl eine Kanban-Übersicht aller Maßnahmen mit dem jeweiligen Potenzialwert und Status als auch Detailansichten mit allen Informationen zur Umsetzung. Die gesamte Kommunikation inklusive Dateien wird in der Maßnahmenkachel gespeichert. Die lückenlose digitale Dokumentation dient als Grundlage für Analysen und Priorisierungen.

Um neue Optimierungspotenziale zu entdecken und neue Ansätze zu testen, beinhaltet der integrierte Methoden-Explorer (MEx) mehr als 130 Best-Practice-Methoden. Diese dienen als Inspirationsquelle oder können direkt gestartet werden.

Zusätzlich zur Software sichert der Valuedesk Operator als fester Ansprechpartner die Performance und Stabilität der neuen Prozesse durch ein optimales Onboarding, ausführliche Analysen, Benchmark-Daten, Handlungsempfehlungen und Motivationsimpulse ab. 

Valuedesk wird mittlerweile an allen Marantec-Standorten genutzt, sodass Lerneffekte geteilt werden können.

Es gibt kein vergleichbares Tool am Markt. Wir haben uns viele Projektmanagement-Applikationen, Maßnahmen­tracker und Controllingtools angeguckt, aber keine andere bietet diese Schnittmenge aus Controlling, Kollaboration und Vernetzung.

Michael Sterz

Senior Director Corporate Purchase Governance

ERGEBNISSE – SO OPTIMIERT PHOENIX CONTACT HEUTE

Phoenix Contact hat das Value Management System als Werkzeug sowie als Quelle für Informationen und Inspiration an allen großen Produktionsstandorten eingeführt. Dabei werden sowohl traditionelle als auch innovative Maßnahmen konsequent umgesetzt, im firmeneigenen KPI-Framework ausgewertet und miteinander verglichen. Nutzer erhalten automatische Benachrichtigungen und können Kommentare verfassen, während alle Informationen zentral gesammelt werden – was Valuedesk zu einem zuverlässigen Single Point of Truth macht.

Das Nutzerengagement hat sich im Vergleich zur früheren Praxis deutlich erhöht, was vor allem auf die hohe Benutzerfreundlichkeit zurückgeführt wird. Die einfache Handhabung, unterstützt durch Elemente der Gamification und Vereinfachung, fördert den Abbau von Widerständen und motiviert dazu, unmittelbar mit der Nutzung zu beginnen.

Die Software erfüllt zudem eine Leitungsfunktion: Während in Excel oft unbeabsichtigte Änderungen passieren können, verhindert Valuedesk dies durch klare Standards – ein Prinzip, das Phoenix Contact als „Guided Savings“ bezeichnet. Diese Standardisierung ermöglichte es, mehr als 100 aktive Nutzer effektiv einzubinden.

Dank des Einsatzes der Plattform konnte Phoenix Contact über 1.000 Einsparmaßnahmen in einem System umsetzen und lückenlos dokumentieren. Die Echtzeitauswertung ermöglicht dem Management, Potenziale und Fortschritte auf einen Blick zu erfassen, Verzögerungen frühzeitig zu erkennen und Hindernisse abzubauen. Auch die Erfolge und Verhandlungsergebnisse der Einkaufsabteilung werden nun wesentlich transparenter dargestellt, was ein schnelles und aussagekräftiges Berichtswesen unterstützt. 

Mit Valuedesk hat Phoenix Contact beeindruckende Erfolge erzielt

Maßnahmen
0
Aktive User
0
Involvierte Gesellschaften
0

Vor Valuedesk haben wir bereits eine Software aus­probiert, die jedoch sehr sperrig, sehr langsam und auf Berechnungstabellen beschränkt war. Unsere Mitarbeiter haben diese Software ungern und daher nicht besonders intensiv genutzt.

Michael Sterz

Senior Director Corporate Purchase Governance