24.04.2023, 19 Uhr – PRE EVENT AM VORABEND DES INSIDE BRANCHEN-GIPFELS 2023

WARM-UP FÜR DEN 
AUFSTIEG

Tauschen Sie sich bereits vor dem offiziellen Start des Gipfels mit anderen Geschäftsführer:innen der Möbelbranche aus und nehmen Sie wertvolle Impulse mit für den Aufstieg.

Melden Sie sich noch heute an, die Plätze sind begrenzt. 
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Julia Stendel, julia.stendel@valuedesk.de
AM VORABEND DES INSIDE BRANCHEN-GIPFELS

WAS ERWARTET SIE?

Torsten Bendlin und das Team von Valuedesk laden die Geschäftsführer:innen und Verantwortliche der Möbelbranche am 24. April zu einem exklusiven Get-together im innovativen Munich Urban Colab ein. Neben Drinks und Networking erwartet Sie ein Blick hinter die Kulissen der UnternehmerTUM, dem größten Gründerzentrum Europa und eine spannende Gründergeschichte made in Ostwestfalen-Lippe im innovativen Munich Urban Colab, ein international einzigartiger Ort von der UnternehmerTUM und der Landeshauptstadt München.

Gehören Sie zu den Ersten und vernetzen Sie sich bereits vor dem offiziellen Gipfel-Start mit Gleichgesinnten – Begrenzte Teilnehmerzahl.
24.04.2023 / 19:00 UHR

Agenda

19.00 Uhr
Get together

19.30 Uhr
Keynote Dr. Ingo Potthoff, Managing Partner
UVC Partners Unternehmertum Venture Capital Partners GmbH

19.45 Uhr
Vom Möbler zum Tech-Unternehmer
Torsten Bendlin, CEO und Gründer von Valuedesk

20.15 Uhr

Networking mit Snacks und Drinks



MUNICH URBAN COLAB
Freddie-Mercury-Straße 5
80797 München

www.munich-urban-colab.de
Portrait von Torsten Bendlin, CEO bei Valuedesk.

Torsten R. Bendlin

Co-Founder/ CEO der Valuedesk GmbH und Co-Initiator der Unternehmer:innen-Initiative “Frisches Wirtschaften” im Mittelstand sowie Host des Podcasts „Werte & Hebel”.

Sein beruflicher Schwerpunkt ist die systematische Transformation von Industrieunternehmen mit dem Ziel einer gemeinschaftlichen Potenzialhebung damit der Zukunftssicherung des Mittelstands. Nach der Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolvierte er eine Ausbildung zum Fachwirt. Danach durchlief er ein Supply Management Studium an der Universität St. Gallen und später ein Executive MBA an der Donau-Universität Krems zusammen mit der Johns Hopkins University Washington, der HKUST Business School Hong Kong und der Stanford University San Francisco. Bis 2016 war er als Einkaufschef in namhaften Industrieunternehmen tätig, in den letzten sieben Jahren vor seiner Unternehmensgründung war er CPO der Nolte Gruppe und hat dort zusätzlich diverse Restrukturierungsprojekte erfolgreich begleitet.