1. Start der Mitarbeiterempfehlungsaktion ist der 30.08.2021. Anbieter des Programms ist die Valuedesk GmbH, Gehrenberg 2, 33602 Bielefeld. Valuedesk kann das Empfehlungsprogramm jederzeit widerrufen. Der Rechtsweg ist in jedem Fall ausgeschlossen.
2.1 Für eine erfolgreiche Mitarbeiterempfehlung erhält der Empfehlende einmalig eine Prämie in Form von einem iPhone 13, 128 GB oder einem iPad Pro, 11" Display, 128 GB.
2.2 Voraussetzung für den Erhalt der Prämie ist, dass der Empfehlende Valuedesk eine Person als Mitarbeiter empfiehlt und es aufgrund der Empfehlung zu einem Festanstellungsverhältnis zwischen Valuedesk und dem Empfohlenden kommt. Die Prämie ist ausgeschlossen, wenn sich der Empfohlende bereits vorher bei Valuedesk beworben hat.
2.3 Im Fall von Mehrfachnennungen zählt die Empfehlung desjenigen, der den Mitarbeiter als Erster vorgeschlagen hat. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Zugangs der Empfehlung bei Valuedesk.
3.1 Das Einverständnis des Empfohlenen zur Weitergabe seiner personenbezogenen Daten wird benötigt und muss dem Empfehlenden nachweisbar vorliegen.
3.2 Valuedesk ist berechtigt, den Empfehlenden jederzeit vom Empfehlungsprogramm auszuschließen und/oder die Prämie nicht auszuzahlen, wenn ein Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen vorliegt.
Im Rahmen des Mitarbeiter-Empfehlungsprogrammes werden personenbezogene Daten des Empfehlenden (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer) erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund der Einwilligung, die der Empfehlende durch seine Teilnahme an dem Programm erklärt gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO, sowie gem. Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem oben genannten Zweck und in dem dafür erforderlichen Umfang. Der Empfehlende wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angabe dieser Daten freiwillig erfolgt und der Empfehlende als betroffene Person die Einwilligung zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Weiterhin stehen dem Empfehlenden nach der DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung bzw. Einschränkung bezüglich der verarbeiteten Daten zu.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden kann sich an die zuständige Aufsichtsbehörde gewendet werden: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.