Nur ausgewählte Lieferanten, Kunden und Berater erhalten von den Unternehmen die Einladung, an Open Value Innovation teilzunehmen. Durch diese offene Zusammenarbeit sichern sich beide Seiten klare Wettbewerbsvorteile.
Die per E-Mail eingesandten Ideen erreichen alle relevanten Entscheidungsträger und angeschlossenen Abteilungen (Einkauf, Geschäftsführung, Controlling, …) im Unternehmen. Der allgemeine Bekanntheitsgrad des externen Partners steigt. Das stärkt die Geschäftsbeziehungen.
Der externe Partner erhält automatisch ein Feedback über jeden maßgeblichen Fortschritt seiner Idee. Bei spezieller Freigabe durch das Unternehmen ist dem Partner sogar ein tieferer Einblick in den Umsetzungsprozess möglich. Die Kommunikation ist transparent und beständig.
Mit jeder eingereichten Idee sammelt der externe Partner beim Unternehmen Pluspunkte auf seinem Open-Value-Innovation-Konto. Zu Buche schlägt dabei vor allem die Qualität einer Idee: Erhöht sich ihr Realisierungsgrad, steigen die Punkte auf dem Innovationskonto. Der Partner wird für einen Ausbau der Geschäftsbeziehungen besonders interessant.
Von der Anbindung an Open Value Innovation profitieren beiden Seiten: Unternehmen wie externe Partner. Einsparmöglichkeiten werden ausgeschöpft, Prozesse und Abläufe optimiert. Die gegenseitige Wertschätzung wächst. Die externen Partner werden im Unternehmen allgemein bekannter und demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit.